dict.cc | Übersetzungen für 'schlechtes Gewissen' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen,. Hey ich melde mich mal aus dem Januar Ich kann deine Gewissensbisse absolut verstehen! Habe auch immer mein bestes gegeben auf der Arbeit. Aber ich denke man muss auch fr sich eine ganz klare Entscheidung treffen, Kind oder Karriere! Zumindest fr eine bestimmte Zeit. Was bringt es Dir, wenn du dich jetzt aufopferst und nachher passiert noch was. Dann wird Dir weder dein AG, noch deine Kollegin helfen, dann stehst du ganz alleine da. Schwanger sein ist sicherlich keine Krankheit aber jeder Krper reagiert eben anders und Stress egal welcher Art, ob auf der Arbeit oder privat wirkt sich unterschiedlich stark aus. Ich finde du hast alles richtig gemacht. Schau Dir die nchsten paar Tage an wie es luft und wenn es garnicht klappt lsst du dich eben krank schreiben. Komm nicht auf die Idee und mache die 40 Std. Deine rztin wird schon wissen warum Sie dich aus dem Verkehr ziehen will. Lg
Hallo zusammen , geht es einigen von Euch auch so ... ich arbeite seit kurzem wieder Teilzeit .. mein Sohn inzwischen 1 1/2 Jahre alt bekommt das... Hallo zusammen Ich mchte mich gern vorstellen: bin 33, habe einen 2 jhrigen Sohn und hab letzten Freitag positiv getestet. Heute war ich beim FA, da ich seit 2 Tagen so ein Ziehen/Brennen in der Leiste habe. Woher das kommt, konnte sie mir leider nicht sagen. Verdacht auf ...Wann immer du ein schlechtes Gewissen hast, beantworte dir folgende Fragen ehrlich: A. Ist deine Arbeit/dieses Projekt die Gesundheit deines Kindes und dir selber wert? B. Knntest du dir verzeihen wenn dem Knirps etwas passiert oder wrdest du dich fragen "htte es etwas gendert wenn ich krzer getreten wre "? Kein schlechtes Gewissen haben: Haben Sie kein schlechtes Gewissen, weil Sie nur Teilzeit arbeiten. Auch in 40 Stunden kann wahrscheinlich niemand seine To-Do-Liste vollständig abarbeiten. Und Sie lernen in Teilzeit wahrscheinlich sogar noch effizienter zu arbeiten, als davor. 4. Nach Hilfe fragen: Scheuen Sie sich nicht, offen nach Hilfe zu fragen, wenn Sie etwas einmal nicht schaffen.
Ich war im achten Monat schwanger, als ich zur Chefredakteurin ernannt wurde. Das war eine mutige Entscheidung – von lauter Männern. Von dem, der mich vorgeschlagen hat. Dem, der mir sagte, dass wir gemeinsam eine gute Lösung für meine frühere Rückkehr finden würden. Und dem, der sagte, dass die Schwangerschaft eigentlich gar kein Thema gewesen sei.Das am meisten verbreitete 50/50-Modell ist nämlich nicht das, das sich alle wünschen – zweimal Teilzeit – sondern zweimal Vollzeit 14 Prozent aller Paare mit Kindern leben und arbeiten so. Manche wahrscheinlich, weil es finanziell nicht anders geht. Viele, weil sich das Doppel-Teilzeit-Modell auf Dauer nicht lohnt. Das schlechte Gewissen hatte ich früher, als ich kinderlos war, auch. Aber ich habe festgestellt, dass es komplett unbegründet war. Außerdem: Es ist dein Leben! Würdest du wirklich irgendwann. Doppel-Teilzeit also nichts für uns, Doppel-Vollzeit auch nicht – was bleibt? Eine Kombi aus Voll- und Teilzeit. Rein theoretisch muss aber nicht ER den Vollzeitjob machen und SIE Stunden reduzieren, andersherum ginge auch. Doch das machen aber weniger Paare als das Doppel-Teilzeit-Modell, so wenige, dass sie in den Statistiken zum Thema gar nicht vorkommen. Woran das generell liegt, ist schnell erzählt: Meistens verdient der Mann so viel mehr, dass das finanziell nicht sinnvoll ist – siehe Gender Pay Gap, siehe warum Frauenberufe schlechter bezahlt werden als Männerberufe, siehe warum Frauen es beim beruflichen Aufstieg schwerer haben. Was bleibt, was habe ich gelernt? Ich kann nur erahnen, wie es vielen anderen Frauen und Männern in Elternzeit geht. Frauentag hin oder her – da haben wir noch einen weiten Weg vor uns…
Vielleicht schließt sich die Tür doch nicht, in die arbeitende Mütter ihre Füße strecken, vielleicht dürfen sie doch noch mit dem Aufzug mitfahren. Es macht auch nichts, dass die Kinderlosen schon oben sind, Karriere ist kein Wettrennen. Dass, wer weniger Stunden arbeitet, langsamer vorankommt, ist schon okay. Schlimm fände ich es, wenn da gar nichts mehr ginge. Teilzeit arbeiten könnte so schön sein. Wäre da nicht: das schlechte Gewissen, das Gefühl, benachteiligt zu werden und der heimliche Groll der Kollegen. Doch es gibt Abhilfe. Was Arbeitnehmer. Nebenjobs, Praktika, Arbeit für Rentner, Akademiker, Trainees, Freelancer, Home-Office. Bewerben Sie sich sofort online. Bei uns finden Sie ihren Traumjob mit wenigen Klicks Gre aus dem September 19... ich bekam aus gesundheitlichen Grnden die 4 Stunden tglich verdonnert. Meine Kollegin war anfnglich total happy ber mich als neue Kollegin. Kannte mich ja als fleiig. Wollte Projekte auf meinen Schreibtisch schieben... und war daher nach Verkndung der Neuigkeiten wie ausgewechselt. Sie wusste A) ich bin sptestens zum Mutterschutz weg und B) ich wrde ihr keine Arbeit mit 20 statt 40 Stunden abnehmen. Sie hatte dementsprechend auch keine Lust auf kurze Fragen oder gar Einarbeitung :-D Da man sich dann mit den 4 Stunden schwer tat und mich gngelte blieb ich dann ganz fern. Der Chef forderte stndig Neues und so musste ich immer wieder zur F. Der war das dann zu bunt. Es folgte das komplette BV. Ich habe und hatte kein schlechtes Gewissen. Wenn ich wieder starte, ist der Chef in Rente und wer wei wo es nach der EZ weitergeht. BGDie einzige Lösung, die mir einfällt, ist, Teilzeit nicht als unveränderbaren Makel, sondern als vorübergehenden Zustand zu sehen. Meine Berufstätigkeit wird vermutlich Jahrzehnte dauern – muss es wirklich langfristig ein Problem sein, ein paar Jahre keine 40-Stunden-Woche hingelegt zu haben? Wenn meine Kinder keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung mehr brauchen, bin ich etwa 40 Jahre alt und habe noch mehr Berufstätigkeit vor als hinter mir.
Mein Mann wird mich in Bezug auf den Stundenlohn überholen. Weil ich nicht aufsteige und er schon. Ich habe zwischendurch mal ernsthaft überlegt zu wechseln. In meinem Traumjob hätten sie mich genommen. Vollzeit. also ich hab mir heute kurzfristig fr morgen einen FA termin zum Ultraschall geholt allerdings als IGEL-leistung heit kosten trag ich selber ist mir aber auch egal ich mchte gerne wissen ob es unserem krmel gut geht.man bin ich nervs! denn ich habe manchmal das gefhl gar ...Hallo! Ich habe mal wieder Sorgen... Ich habe ziemliche Kopfschmerzen und belkeit. Die belkeit kenn ich schon aber die genau diese Art Kopfschmerz die ich jetzt habe, habe ich sonst nur immer gehabt, bevor ich meine Regel bekommen habe. Darunter leide ich schon sehr lange ...
Stefanie Lohaus, die mit ihrem Partner Tobias Scholz ein Buch über ihr 50/50-Projekt geschrieben hat, beschreibt dieses Problem auch. Für die beiden funktioniert die gerechte Aufteilung und die doppelte Teilzeit auch, weil sie keinen besonders aufwändigen Lebensstil pflegen und bereit sind, ihren Prinzipien zuliebe zumindest übergangsweise finanziell zurückzustecken (ich habe das Buch gerade verliehen, deswegen zitiere ich aus der Erinnerung – ich hoffe es stimmt einigermaßen).searchAnmeldenHomeFragenSchulkinderSchlechtes Gewissen, weil ich eher von...Schlechtes Gewissen, weil ich eher von Arbeit gegangen bin Hallo, ich wurde heute von der Schule angerufen, dass mein Kind mit Bauchschmerzen im Ruheraum liegt und abgeholt werden sollte. Ich habe noch das wichtigste auf Arbeit erledigt, meiner Chefin eine kurze Infomail geschrieben (es war noch eine Besprechung angesetzt an der ich dann nicht teilnehmen konnte) und bin dann schnell in die Schule gefahren. Jetzt sitze ich zu Hause und habe ein schlechtes Gewissen. Ist das normal??? Meine Kinder haben doch Priorität 1, ich bin froh, dass es nur Bauchschmerzen sind und nichts schlimmeres und es ist "nur" eine Teilzeitstelle- die Firma läuft auch ohne mich super weiter. Also bitte, warum habe ich ein schlechtes Gewissen? Ich weiß auch gar nichts mit mir gerade anzufangen, obwohl ich einiges im Haushalt zu tun hätte. Liegt es vielleicht daran, dass mein Kind ihr Bauchziepen etwas übertrieben hat und es ihr ganz gut geht? Wird mir die 1,5 Stunden als Minusstunden angerechnet? Danach kann ich Teilzeit arbeiten wenn es für beide Seiten passt. Die Kids werden in der Zeit von meiner Mutter betreut. Das Problem ist einer Seits freu ich mich wieder etwas für mich machen zu können, anderer seits plagt mich mein schlechtes Gewissen wegen den Kindern. Ich war jetzt so lange zuhause und habe Angst das mir die Kids das übel nehmen. Ich kann aber nicht länger warten, da. Mit großen Schmerzen habe ich mich daher vor kurzem auf eine attraktive Stelle nicht beworben. Ich hätte dafür eine Schippe drauflegen müssen – doch da geht einfach nix mehr. Wollten wir in unsere Woche noch mehr Erwerbsarbeit quetschen müssten wir uns A) komplett aufarbeiten oder B) irgendetwas vernachlässigen oder C) möglichst viel delegieren. Meine Bauchschmerzen mit dem Abgeben von Care-Arbeit an weniger privilegierte Frauen (meistens) habe ich schon mal hier aufgeschrieben. Bei anderen Paaren ist es die Oma (fast nie der Opa), die die Lücke stopft, die Mama mit ihrer Berufstätigkeit aufgerissen hat.
Ob berufliche Auszeit, Teilzeit oder Ausstieg, am glücklichsten sind Kinder meist, wenn es die Eltern auch sind. Kind und Karriere: Wie Sie den ganz normalen Wahnsinn meistern können. Wer Job und Familie unter einen Hut bekommen will, braucht Struktur. Die wichtigsten Regeln für berufstätige Mütter. Kein schlechtes Gewissen: Ihr Alltag ist ohnehin anstrengend genug. Ein schlechtes. Ernsthaft, da müssten Eltern sich einfach nur besser organisieren, die Mütter müssen die Väter mehr ranlassen, Kinder ohne schlechtes Gewissen den ganzen Tag in die Kita stecken und die eigene Karriere ernster nehmen - oder?! Ich hatte das fest vor. Dennoch arbeite ich heute Teilzeit. M., mein Mann und der Vater meiner Kinder, arbeitet. H4, allerdings sollte der neue Job im Einklang mit der Familie stehen. Eine Tagesmutter kann sehr teuer werden. Du solltest Dich nach einem Job umschauen, der familienfreundlicher ist, sonst bist Du eine völlig gestresste Mutter, die ständig ein schlechtes Gewissen hat und ihre Kinder kaum noch zu Gesicht bekommt.
Ich bin Feministin. Und ich bin eine Teilzeit-Mama. In meinem Kopf kriege ich das manchmal schwer zusammen und ziehe mich dann hoch an der Tatsache, dass ich nicht wegen den Kindern reduziert habe – was aber nicht viel nützt. Denn leider stimmt auch, dass ich nun wegen den Kindern nicht wieder auf Vollzeit gehe. Oder ich ziehe mich daran hoch, dass ich zwar mehr Zeit mit den Kindern verbringe als ihr Vater, wir die Care-Arbeit aber davon abgesehen gerecht zwischen uns aufteilen.Ein wichtiger Faktor ist darüber hinaus, dass die Kinder ein Recht darauf haben Zeit mit ihren Eltern, zumindest einem Elternteil zu verbringen, denn wenn sie immer nur in der Fremdbetreuung sind geht auch ein großes Stück an Geliebtwerden und Familiengefühl verloren! Sicher könnte ich meine Kinder nach dem Kindergarten für teures Geld betreuen lassen – das brächte vielleicht 200,- € mehr im Monat unterm Strich – aber zu welchem Preis? Wäre das wirklich gut für meine Kleinen? Ich finde nicht, denn ich bin die einzige konstante (und liebende) Bezugsperson, die sie haben. Dieser „soziale“ Aspekt des Kindeswohls findet viel zu selten Erwähnung wenn es um die Debatte der Mutterarbeitszeit geht. vollzeit und schlechtes Gewissen, vollzeit und schlechtes Gewissen # 1. susili. vollzeit und schlechtes Gewissen Hallo, viell gibt es schon einen ähnlichen Tread, aber ich konnte ihn so schnell nicht finden. Daher frage ich mal hier. Ich bin ja Mutter von einer kleinen Tochter und sie geht seit einem Jahr in die Kita. Derzeit arbeite ich wieder Vollzeit und ich merke das mich das nicht ganz. Die Teilzeitbefürworter haben gewonnen, und man kann ohne schlechtes Gewissen seine Vollzeitstelle kündigen und immer noch gute Ergebnisse zeitigen. Auch in den arbeitsintensiven USA. Auch in. Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.
Was ich aus eigener Erfahrung noch ergänzen kann: Ich arbeite in Teilzeit (30 Stunden) und mein Mann in Vollzeit, obwohl mein Stundenlohn höher ist als seiner. Warum? Wie in dieser Situation: In einer hitzigen Diskussion (mit einem sehr geschätzten Kollegen) fragte ich, warum ich über etwas nicht informiert sei. Die wütende Antwort kam spontan: „Ja wie denn, wenn du immer nur mittwochs zur Verfügung stehst?“
Seit mittwoch wei ich, dass ich nun zu zweit bin. Ich hab schon beim Doc schmierBlutungen gehabt, er meinte, ich soll etwas ruhig machen. Da halte ich mich auch dran. Es wurde die letzten zwei Tage schwcher, aber heute sind sie wieder da. Muss ich mir sorgen machen? Das ...Denn wenn ich nicht gerade mit dem Widerspruch zwischen meinen theoretischen Zielen (“Gleichberechtigung! Immer! Überall! Das Private ist politisch!”) und meinem Privatleben hadere oder über meine Altersvorsorge nachdenke (immerhin, 28 Stunden und das daraus resultierende Gehalt sind nicht so wenig), bin ich glücklich. Es heißt oft, dass Frauen nicht alles haben können, und das ist richtig. Doch wenn ich so auf meine Woche gucke, ist da alles drin, was ich ich mag: Zeit mit meinen Kindern, Zeit mit M., Zeit in der Redaktion, Zeit für Yoga, Zeit für eine Episode meiner Lieblingsserie. Klar, alles davon könnte mehr sein. Die Menschen, die ich kenne, die in Teilzeit arbeiten, wirken auf mich abgespannter als Vollz Newsletter dass ich ein total schlechtes Gewissen meinem AG gegenüber habe, weil ich jetzt dann. Ich arbeite im Einzelhandel und hab das Gefhl ich bin die einzige die in ihrer Schicht auch was tut. Jeder in seiner Schicht sollte sich eigentlich auch um das Leergutband kmmern. Macht keiner auer mir. Ich bekomme jedes mal einen Anfall wenn ich komme und das Band ist voll. Wenn sich da nix ndert, werde ich wohl auch noch vor dem Mutterschutz die Notbremse ziehen. Und nein ich habe kein schlechtes Gewissen dann weil mir auf der Arbeit im Moment der Chef eh nicht entgegen kommt und mir die Gesundheit von dem kleinen und mit wichtiger sind. Dann muss er halt damit klar kommen das dann noch einige Kraft weniger dann da ist. Du brauchst absolut kein schlechtes Gewissen haben. Was zhlt seit ihr und keine genervten Kollegen oder ChefDie Sozio Jutta Allmendinger hat sich dieses wunderbare Konzept von Lebensarbeitszeitkonto ausgedacht, demzufolge Menschen in der so genannten Rush Hour des Lebens weniger arbeiten dürfen. Familienministerin Manuela Schwesig diskutiert dieses Konzept unter dem Titel “Familienzeit” seitdem ganz gerne: Junge Eltern sollen beide auf 32 Stunden reduzieren, wenn die Kinder klein sind und sich gleichberechtigt um Kinder, Küche und Karriere kümmern.
Zur Finanzierung der Auszeit vom Beruf gibt es zwölf Monate lang je nach vorherigem Einkommen Elterngeld in Höhe von 300 bis maximal 1800 Euro. Nimmt auch das zweite Elternteil mindestens zwei Monate Elternzeit, verlängert sich der Bezug von Elterngeld auf 14 Monate. Grundsätzlich können Eltern während der Elternzeit bis zu 30 Stunden pro Woche in Teilzeit arbeiten. Der Anspruch auf Elterngeld wird allerdings zum Teil mit dem Einkommen verrechnet. Hallo Ihr lieben!Ich muss bald wieder arbeiten,am 30.08 und habe ein total schlechtes Gewissen,meinen Sohn (allein) zu lassen.Ich lese immer wieder... Frischgebackene Eltern haben Anspruch auf Elternzeit, bis das Kind drei Jahre alt ist. Diese muss nicht am Stück genommen, sondern kann auf verschiedene Zeitabschnitte aufgeteilt werden. Während der Elternzeit besteht Kündigungsschutz.
Vor zehn Jahren hätte ich als Gründe wohl irgendsoeine Mischung davon vermutet. Mit 25 fing ich an, Vollzeit zu arbeiten und mich verwirrten sie, diese Frauen, die zwischen zehn und zwanzig Stunden arbeiteten, leidlich zufrieden damit schienen, mittelwichtige und mittelspannende Aufgabe zu haben und immer pünktlich gingen, um die Kinder abzuholen. “Und was ist mit dem Vater?”, fragte ich mich, schon immer sehr mit dem Thema Gleichberechtigung der Geschlechter beschäftigt. Das kann man sich doch besser aufteilen, die Mutter ist doch nicht alleine zuständig! Schlechtes Gewissen ade Dass diese Entscheidung getroffen ist, entlastet mich unheimlich, gleichzeitig bin ich ein bisschen traurig mit meiner Mutter wegen der anstehenden Umstellung, beschreibt Gscheitle ihre Gefühle. Sie weiß, dass die Sucherei nach einem Heimplatz und das Auflösen des Haushalts nochmal Kraft kosten werden. Und dass. Danke! Heute sieht es schon besser aus! Ich muss einfach selbstbewusster werden was mein Privatleben angeht. Man definiert sich heutzutage oft durch die geleistete Arbeit und ohne ist es so als htte man keinen Sinn mehr und man macht sich angreifbar! Hauptsache ist jetzt wirklich nur, dass es meinem Baby und mir gut geht! Vielen Dank fr eure lieben Statements. Lg Muss man denn heutzutage ein schlechtes Gewissen haben,wenn man ganztags arbeiten geht? Man denkt doch schliesslich auch an die Zukunft des Kindes...
Ich weiß nicht ob ich mein Problem größer mache als es ist, oder ich sehe nicht, was für ein Riesen Problem ich habe. Zu mir: ich bin 27 Jahre... Es ist daher kein Zufall, dass das am meisten praktizierte 50/50-Modell das Doppel-Vollzeit-Modell ist (hier und hier haben meine Kolleginnen und ich für die SZ Eltern und ihre Arbeitsteilung beschrieben. Bei der Recherche fiel auf, dass Doppel-Teilzeit-Paare am schwierigsten zu finden ist – kein Zufall, meiner Meinung nach). Ich habe meinen Führungsjob schon durchs schwanger werden verloren, obwohl ich zunächst Vollzeit zurückgekehrt bin. 1,5 Jahre habe ich versucht auf der Arbeit zu beweisen, dass ich auch mit Kind noch alles kann, inkl. Dienstreisen. Jedesmal wenn ein Zug Verspätung hatte oder ein Stau verhindert hat, dass ich zur geplanten Zeit zu Hause bin, habe ich eine total irrationale Angst bekommen, mein Kind nie wieder zu sehen. Meinen alten Job habe ich trotzdem nicht wieder bekommen.
Guten Morgen,Mdels! Ich mute heut nacht aufs Klo,weil mir bald die Blase geplatzt wre....typisch schwanger halt. Jedenfalls:am Toilettenpapier war dann etwas Blut,so als bekme ich meine Tage.Hell,frisch meiner Meinung nach,aber halt ...Hab ja letzte Woche mehrfach positiv getestet und ist auch von Tag zu Tag strker geworden...und heut morgen steh ich auf und hab n Pickel an der Augenbraue...und im Nacken und aufm Rcken. Bekomme ich so eigentlich nur, wenn die rote Pest im Anmarsch ist Klingt vielleicht ...Toll! Vielen herzlichen Dank für den Artikel, genauso geht es mir (uns), einschließlich der Politik im Privaten und Kindern mit gleichem Altersabstand, nur, dass ich das nicht so gut in Worte fassen kann (bin bloß Ingenieurin ;-)). Und eine Besonderheit haben wir auch noch zu meistern: Mein Mann hat aus erster Ehe drei weitere Kinder, für die er übrigens sehr brav monatlich etwa die Hälfte seines Nettos abgibt, sodass die Zwangslage, was die finanziellen Mittel angeht, noch etwas zwanghafter ist. Auch ich bin bei den 28 Stunden mit Arbeit und Gehalt zufrieden. Und Aussicht auf Weiterentwicklung, wenn ich wieder mehr Zeit habe, besteht auch. Evtl. ist im Artikel noch der Ansatz, mit 40 wieder mehr Zeit für die Arbeit zu haben, noch zu hoch gegriffen, da bin ich jetzt schon aber die Kraft reicht trotzdem (noch) nicht. GrüßeDaneben gibt es das ElterngeldPlus: Pro Monat erhalten Eltern nur das halbe Kindergeld – das aber bis zu 28 Monate lang. Arbeiten beide Elternteile zudem mindestens vier Monate lang gleichzeitig in Teilzeit, verlängert sich der Bezug von ElterngeldPlus sogar auf 36 Monate.
Danke, dass du ein wenig Einblick in deine/eure Situation gibst. Mein Partner und ich spinnen uns regelmäßig Pläne zusammen, wie wir Erwerbs- und Care-Arbeit gemeinsam lösen wollen (und prinzipiell sind wir für eine 50/50-Lösung). Aber es sind leider auch ungelegte Eier (im wahrsten Sinne des Wortes) und ich befürchte, dass wir vor ähnlichen „Problemen“ und Aushandlungsprozessen stehen werden, wie ihr. Aber in Anbetracht dessen, dass wir ohnehin bis 70 Jahren arbeiten werden, sollte vielleicht auch die steilen Lebensläufe und Karriere Pläne überdacht werden. Warum müssen wir in Anbetracht dessen Unterbrechungen vermeiden? Warum in ein Arbeitsleben von bis zu 50 Jahren nicht auch die Familienphase mit einplanen? Warum nicht auch Karrierestarts ab 40 ermöglichen?searchAnmeldenHomeFragenKleinkinderBeruf und FinanzenMöchte gerne Teilzeit arbeiten gehen-...Möchte gerne Teilzeit arbeiten gehen- trotzdem schlechtes Gewissen Hallo, ich habe 2 Söhne 3,5 und 1,5 Jahre alt und möchte jetzt gerne wieder Teilzeit arbeiten gehen. Der Gro0e ist im Kindergarten und der Kleine hat ne super Tagesmutter, aber trotzdem kämpfe ich mit meinem Gewissen und weiß nicht, ob ich es wirklich machen soll. Das Jobangebot ist wirklich gut es wäre Mo- Do von 09-14:30 Uhr bei einem guten Arbeitgeber. Einerseits will ich gerne wieder arbeiten, weil ich einfach einmal was anderes als Hausfrau und Mutter sein will, andererseits weiß ich nicht, ob das gut für die Kinder ist. Wem gehts noch so und habt Ihr ein paar Tips? Was würdet Ihr machen? P.S. Der Papa ist selbstständig und auch manchmal unter der Woche zu Hause.
Mittwochs arbeitete ich tatsächlich immer ganztags. Der Satz fiel allerdings an einem Donnerstag. Wir bereiteten gerade ein Meeting für Freitag vor. Der Kollege rief mich abends an und entschuldigte sich dafür. Ein anderer Mitarbeiter nannte mich unsere neue „freie Mitarbeiterin“ mit Chef-Rechten. Ich war so perplex, dass ich darauf gar nicht reagierte.Meine Woche hat 168 Stunden, meine Kraft ist beschränkt. Mehr geht gerade einfach nicht, und deswegen bleibe ich vorerst, wo ich bin: In Teilzeit.
Warum? Sind die alle unfähig, faul oder schlecht organisiert? Ist das die viel zitierte “verbale Aufgeschlossenheit bei gleichzeitiger Verhaltensstarre” der Männern? Oder sind es die Frauen, die zu freiwillig zurückstecken und sich der Auseinandersetzung mit ChefIn und Partner nicht stellen wollen? Wenn ich rechtlich Anspruch auf H4 habe (ja, den habe ich) & diese Hilfe vom Staat annehmen würde, dann geht es mir NICHT um schlechtes Gewissen, sondern lediglich darum, dass ich mich beruflich realisieren möchte und ein bestimmtes Lebensstandart einhalten & das auch meinen Kindern bieten. Meine Kinder, wenn sie berufstätig sind werden übrigens in die Rentenkassen einzahlen und evtl. auch.
Berufstätige Mütter, entspannt euch. Eine Studie macht allen Mut, die über Doppelbelastung klagen: Angeblich sind die Kinder von Karrieremüttern sogar besser in der Schule Schlechtes Gewissen hätte ich an deiner Stelle, aus allen von MeliMelo genannten Gründen nicht. Hast dich ja korrekt verhalten und eben nicht umgehend alles stehen und liegen lassen. Was nun mit der Fehlzeit ist, musst du mit deiner Cheffin klären. Bei uns würde das so gehandhabt: Ich selbst kann glücklicherweise das meiste meiner Arbeit von daheim machen und notfalls halt mal ne.
50/50 ist auch nicht die Lösung (aber ein Anfang). Mein Partner und ich leben ein ziemlich ausgewogenes 50/50 Modell, mit dem Ergebnis, dass wir beide relativ wenig verdienen, viel Zeit für unsere Kinder haben und auch sonst nur wenig unter dem üblichen Stress, den Familien haben, leiden. Trotz fehlender Großeltern. Diese Lösung bedeutet allerdings für uns beide gegenseitige Abhängigkeit, keiner von uns wäre jeweils in der Lage, ein Leben als Alleinerziehender bzw. „getrennt erziehend“ zu finanzieren. In unserem Umfeld finden in letzter Zeit, Vorschulalter, einige Trennungen statt; viele stellen dabei erstaunt fest, dass danach das 50/50 Modell plötzlich auch bei ihnen funktioniert. Nur oft hat dann keiner Anspruch auf Unterhalt, dann müssen plötzlich beide Vollzeit arbeiten, oder die Herkunftsfamilie springt ein, oder der Staat, leicht ist es jedenfalls selten. Gesellschaftlich wäre es sicher hilfreich, wenn sich mehr Männer und Frauen die „Bürde“, das Glück und auch die Verantwortung, Kinder (oder andere Menschen) zu versorgen teilen, nur so kann die Arbeitswelt sukzessive kinder- bzw. menschenfreundlicher werden und allen ein Leben jenseits des Jobs zugestehen, was wirklich überfällig ist. Vollzeit für alle finde ich als Ziel nicht besonders erstrebenswert.Die Tränen kamen, als ich abends zu Hause saß und meinem Mann erzählte, was ich wieder alles nicht geschafft hatte, warum meine Kollegen bestimmt total unzufrieden mit mir seien. Und meine Kinder sowieso, den einen hatte ich nur noch kurz gesehen und geküsst, bevor er wieder ins Land der Träume verschwand. Wie sollte ich das alles schaffen – und besonders – würde ich das jemals gut machen?
Also ich arbeite in einer Kita... 3 von uns 5 Kollegen sind krank und normal müssten meine Chefin und ich morgen eine notgruppe aufmachen. Jetzt... Hallo ihr lieben Mamis Ich habe ein Anliegen worauf ich eine Antwort suche. Ich habe mich versucht zu belesen aber nix dazu gefunden. Es geht darum: Jetzt am Wochenende war stadtfest bei uns und ich wollte halt mal kurz dahin einfach um essen zu holen weil es da immer ... Stehst Du zu Deinem Entschluss, Teilzeit zu arbeiten? Oder hast Du insgeheim ein schlechtes Gewissen, ein mulmiges Gefühl? Lege dieses Gefühl ab. Ohne Wenn und Aber. Stehe zu Deiner Entscheidung. Schließlich bedeutet Teilzeit ja auch Teil-Gehalt. Also, Schluss mit dem schlechtem Gewissen und dem mulmigen Gefühl Ich hatte das fest vor. Dennoch arbeite ich heute Teilzeit. M., mein Mann und der Vater meiner Kinder, arbeitet Vollzeit. Schon unser Vollzeit-Teilzeit-Alltag würde ohne regelmäßige Großelterneinsätze nur schwer funktionieren. Auf ein Doppel-Vollzeit-Modell mit der Oma als Hauptbetreuungsperson hat in unserer Familie aber niemand Lust (Oma auch nicht) – und mal aus feministischer Perspektive gedacht: Ist es Gleichberechtigung, wenn die Care-Arbeit von Oma statt von Mama erledigt wird? Ich denke nicht.
Das grundsätzliche schlechte Gewissen, die Sorge, ihr Kind zu vernachlässigen, können berufstätige Mütter jedenfalls getrost vergessen. Ein Kind leidet nicht, wenn die Mutter gern arbeitet. Ich arbeite auch im Bro und habe seit Mitte September ein Teil-BV. Meine F hat mir quasi auch die Arbeitszeit um 50% reduziert, da ich schon sehr frh vermehrt bungswehen hatte bzw. habe. Mein Chef und die Kollegen haben es ganz entspannt aufgenommen, zumal sie auch wissen, dass ich aus gesundheitlichen Grnden weniger arbeiten muss. Ich habe auch kein schlechtes Gewissen, weil es fr meine und die Gesundheit meiner Tochter ist. Man muss sich einfach davon frei machen, dass man den Kollegen nun seine Arbeit aufhalst o. . Da ist auch der Chef gefragt, eine Lsung zu finden. Schliesslich wird man (in den meisten Fllen) eh bsld ersetzt. Geniesse Deine Schwangerschaft und denke in erster Linie an Deinen Bauchzwerg und Dich!Wie teilt ihr euch Erwerbs- und Care-Arbeit auf? Wie klappt es? Und welche Nachteile hat euer Modell?
Hallo Mdels, war ja am Mittwoch beim Arzt, da hat man aber erst die Fruchthhle gesehen, ansonsten alles normal. Aber ich hab kaum bis gar keine SWS symptome. Ab und zu Kreislauf aber das kann ja auch das Wetter sein. Und ich nehme ja noch drei utrogest am Tag trotzdem hab ...Danke für diesen Text! Wir stehen gerade am Anfang der Familienplanung und hoffen zur Zeit aufs erste Kind. Ich hätte gerne eine 50/50-Lösung, gerade weil ich das auch für meine Kinder schön fände. Jetzt verstehe ich besser, wieso das abgesehen von finanziellen Fragen oft keine Option ist. Ich würde mir wünschen (auch wenn ich das mometan für unwarscheinlich halte), dass die ganzen Debatten um Väterzeit/Elternzeit/Familienzeit zumindest dazu führen, dass wir uns nicht mehr allein durch den Verdienst definieren. Viele leisten neben der Erwerbsarbeit so viel wichtiges für unsere Gesellschaft, dass wir das zumindestens gesellschaftlich honorieren sollten. Das würde hoffentlich den Druck etwas mildern, die Kinderzeit mit Teilzeit durchzustehenund danach je nach Lust vllt doch noch beruflich voranzukommen und eine gute Rente im Alter zu haben.Oder ich versuche mir einzureden, dass es auf mich nicht ankommt. Dass es wichtiger ist, dass es mir, meinen Kindern und meiner Familie gut geht. Dass wir eine Arbeitsteilung finden müssen, die für uns funktioniert – egal, was sie für die globale Gleichberechtigung bedeutet. Trotzdem fühle ich mich immer mitschuldig an den Statistiken, anhand derer bedauert wird, dass Mütter so selten Vollzeit arbeiten.Immerhin war ich damals nicht wie andere Mittzwanzigerinnen der Meinung, das mit der Gleichberechtigung sei schon fast erledigt und es brauche nur noch eine jüngere Generation in Entscheidungspositionen, damit das Patriarchat endlich ein Ende habe. Ich sah einiges an Handlungsbedarf – aber das mit der Erwerbs- und der Care-Arbeit hielt ich für ein individuelles Thema zwischen den beiden Partnern. Ernsthaft, da müssten Eltern sich einfach nur besser organisieren, die Mütter müssen die Väter mehr ranlassen, Kinder ohne schlechtes Gewissen den ganzen Tag in die Kita stecken und die eigene Karriere ernster nehmen – oder?!